-
Aktuelle Artikel
- Genau hinschauen: Das Korkmännchen zeigt schon den neuen Namen der Straße: Betty Katz-Straße!
- Der Künstler Gunter Demnig verlegt am Samstag, dem 8. März um 9:00 Uhr (!) zwei Stolpersteine
- Holocaustgedenktag kann bedeuten: Stolpersteine putzen
- Endlich: Die Treitschkestraße wird in Betty Katz-Straße umbenannt
- Stolpersteine putzen am 9. und 10. November
- Verlegung des Stolpersteins für Betty Wagner am 26. Juli
Schlagwörter
Neueste Kommentare
Vernetzung
Kontakt
info@petra-fritsche.deAdministration
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet nur notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Archiv der Kategorie: Friedenau
Tour durch die Friedenauer Lesenacht am 18. August 2012
Südwest Passage Kultour: Am 18. August 2012 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr die Friedenauer Lesenacht statt. Im Rahmen der Lesenacht biete ich eine Führung zu vier spannenden Stationen an: Wir spazieren dabei durch Friedenau mit seinen Villen und Jugendstil-Miethäusern und … Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2012
In diesem Jahr finden die Tage des offenen Denkmals am 8. und 9. September (Samstag und Sonntag) statt. Am Samstag spazieren wir durch die Villenkolonie Grunewald; am Sonntag durch die idyllische Landgemeinde Friedenau. Anmelden zu den Führungen können Sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Grunewald
Verschlagwortet mit Stadtspaziergang, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Warum Steine putzen – und warum am 27. Januar?
Mitglieder der Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße rückten an zum Stolpersteine-Putzen: In der Stierstraße in Friedenau liegen 54 Stolpersteine; die 10 x 10 cm großen Messingplatten glänzen in der Sonne. Das tun sie aber nur, wenn sie frisch verlegt – oder eben … Weiterlesen
Stolperstein-Einweihung am 21.10.2011
12 Stolpersteine in der Stierstraße in Berlin-Friedenau 21. Oktober 2011 um 17:00 Uhr vor der Philippuskirche (Stierstraße 17-19) Der Künstler Gunter Demnig hat mit den Stolpersteinen eine Ausdrucksform gefunden, den deportierten und ermordeten Menschen ihren Namen zurückzugeben und ihrer an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Einladung zur Stolpersteinverlegung am 18.10.2011
4 Stolpersteine in der Courbièrestraße 7 in Berlin-Schöneberg Dienstag, 18. Oktober 2011 um 17:00 Uhr So war’s: Zur Veranstaltung
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Gunter Demnig und sein Projekt „Stolpersteine“
Am 23.09.2010 wurde die folgende Ausstellung eröffnet: Gunter Demnig und sein Projekt „Stolpersteine“ in Tempelhof-Schöneberg Am 13. Oktober sprechen im Rahmen der diese Ausstellung begleitenden Veranstaltungen Mitglieder einiger Stolperstein-Initiativgruppen über die Menschen, für die Stolpersteine verlegt wurden. Kommt doch vorbei und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Ausstellungen, Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Stolpersteine vor der Stierstraße 20
Anlässlich der seit dem 23.09.2010 eröffneten Dauerausstellung im Rathaus Schöneberg wurden am 13.10. u.a. Minna undRuben Riesenburger vorgestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Personen, Stadtspaziergang, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Stolperstein vor der Stierstraße 4
Am 7. März 1933 überfielen 8 SS-Männer die Familie Nayhauss-Cormons in der Stierstraße 4 und durchsuchten die Wohnung nach Stanislaus Graf von Nayhauss-Cormons – ohne Erfolg. Die Nazis suchten ihn, weil er die Broschüre Führer des Dritten Reichs verfasst hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Personen, Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Friedenau: Eine idyllische Landgemeinde in Schöneberg
Architektur der – vorigen – Jahrhundertwende Villen der Rohbauern und Putzbauern Jugendstilmiethäuser der Bourgeoisie und Erinnerung an die Bewohner Künstler: Günter Grass, Karl Schmidt-Rottluff, Max Herrmann-Neiße, Hanna Höch … Widerstandskämpfer der Roten Kapelle Die Villenkolonie Friedenau wurde auf 550 Morgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau, Schöneberg
Verschlagwortet mit Architektur, Bewohner, Stadtspaziergang
Schreib einen Kommentar